Durch Motivation, Menschlichkeit und fachliche Betreuung wollen wir Ihnen zu einem neuem Lebensgefühl verhelfen.
Die Ergotherapie begleitet und unterstützt Menschen, die aufgrund einer Erkrankung oder Verletzung in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind. Ziel der Ergotherapie ist es, Menschen zu unterstützen, ihren Alltag so selbstständig wie möglich zu bewältigen.
Ihnen soll ein möglichst langes selbstständiges sowie unabhängiges Leben ermöglicht werden. In der Therapie werden die Fähigkeiten für eine bessere Lebensqualität wieder erlernt oder zurück erlernt. Bei der Ergotherapie handelt es sich um ein ärztlich verordnetes Heilmittel.
motorisch-funktionelle Behandlung
sensomotorisch-perzeptive Behandlung
Hirnleistungstraining / neuropsychologisch-orientierte Behandlung
Thermische Behandlung
psychisch-funktionelle Behandlung
Ergotherapie wird vom behandelnden Arzt verordnet.
Alle Kassen nach ärtzlicher Verordnung.
In unserem großen und modernen Therapiezentrum bieten wir Ergotherapie vom Kind bis zum Erwachsenen/Senior an. Im Mittelpunkt steht für uns die individuelle ganzheitliche Therapieplanung unter Einbezug Ihrer Lebenssituation. Durch ein großes Interesse an modernen Behandlungsmöglichkeiten und stetige Weiterentwicklungen kann eine kreative und fundierte Therapie erfolgen.
In unserer Arbeit legen wir großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Kindergärten, Schulen, Ärzten und anderen Therapeuten, um den bestmöglichen Therapieerfolg erreichen zu können. Durch stetige Weiterbildungen können wir Ihnen ein umfangreiches Wissen anbieten.
Der Mensch hat verschiedene Rollen und die damit verbundenen Aufgaben in seinem Leben. Unser Ziel ist es, dass Sie wieder bestmöglich Ihre alltäglichen Aufgaben und Ihr Lebensgefühl einnehmen können. Das Erreichen von größtmöglicher Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alltags- und/oder Berufsleben ist das Ziel.
In unserem Alltag benötigen wir ständig unsere Hände, was sie daher zu einem sehr wichtigen Werkzeug machen.
Bei der Handtherapie steht die Rehabilitation von Patienten mit angeborenen, traumatischen und degenerativen Erkrankungen der Hand im Mittelpunkt.
Durch eine ausführliche Anamnese und Befundung kann die Ergotherapie auf ihre persönlichen Gegebenheiten angepasst werden. Gemeinsam erarbeiten wir ein Therapieziel.
Behandlungsschwerpunkte in der Handtherapie sind unter anderem:
Rheumatische Erkrankungen und andere chronische Schmerzen bei Kindern und Erwachsenen
Amputationen
Narbenbehandlungen
Arthrose in der Hand
Händigkeitsberatungsstelle
Schmerztherapie / Spiegeltherapie
Schallwellentherapie
Sport- und Sehnenverletzungen
Medical-Taping
Jedes Kind ist einzigartig und individuell. Daher steht in der Kinderheilkunde eine individuelle und ganzheitliche Therapieplanung im Mittelpunkt unter Einbezug des kindlichen Umfelds.
Die Therapieeinheiten weisen einen spielerischen und kindgerechten Charakter auf. In diesem Umfeld kann das Kind gut beobachtet werden und mögliche Normabweichungen erkennen.
Ergotherapeutische Maßnahmen schulen die Fein- und Grobmotorik, Bewegungsabläufe, das Sozialverhalten, die Sinneswahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung. Die Konzentration, Ausdauer und kognitive Leistungen sind ebenfalls Schwerpunkt.
Der regelmäßige Austausch und die interdisziplinäre Arbeit mit den Ärzten ist uns sehr wichtig und hat einen hohen Stellenwert in der Therapie. Durch ein Kreatives und Familiäres Umfeld kann das Kind optimal gefördert werden.
Als Händigkeit bezeichnet man die Überlegenheit einer Hand.
Einflüsse wie Hand- oder Armverletzungen, allgemeine Entwicklungsverzögerungen oder das Nachahmen von Elternn/Geschwistern oder anderen Bezugspersonen, die eine andere Handdominanz aufweisen, können die Händigkeit beeinflussen.
Wir bieten Ihnen hierfür eine professionelle Befundung sowie Diagnostik. Beratung und Betreuung von Grafomotorischen sowie Funktions- und Geschicklichkeitstraining spiegelt sich in der Therapie wieder.
In diesen Bereichen steht die bestmögliche Selbstständigkeit des Patienten im Alltag in Mittelpunkt.
Zum Behandlungsschwerpunkt gehören:
Degenerative Erkrankungen
Morbus Alzheimer
Gleichgewichtsstörungen und Gangunsicherheiten
Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen
Zeitliche und räumliche Orientierung
Sturzprophylaxe
Tumorpatienten
Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems, wie Multiple Sklerose (MS)
Polyneuropathie (brennen, kribbeln und Taubheit in den Händen und Füßen)
Spiegeltherapie
Die Neurologie befasst sich mit Erkrankungen des Gehirns und des Rückenmarks sowie des peripheren Nervensystems. Patienten mit neurologischen Beeinträchtigungen erfahren vielfältige Einschränkungen in allen Lebensbereichen. Um Patienten die größtmöglicher Selbstständigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen, bedienen wir uns den aktuellen Kenntnissen der Neurowissenschaft.
Schädigungen des Nervensystems sind z. B. Schlaganfall, Schädel-Hirntrauma und Cerebralparesen oder durch chronische neurologische Erkrankungen, beispielsweise M. Parkinson oder Multiple Sklerose (Encephalomyelitis disseminata).
Wir freuen uns, Sie bald persönlich bei uns begrüßen zu dürfen!
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag-Freitag 8 – 20 Uhr
Samstag 8 – 13 Uhr